Stoffübertragung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stoffübertragung — masės perdavimas statusas T sritis Energetika apibrėžtis Masės atidavimas per tarpfazinio sąlyčio paviršių ar laidžią sienelę. atitikmenys: angl. mass transfer; mass transport vok. Stoffübergang, f; Stoffübertragung, f rus. массопередача, f;… … Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas
Grigull — Ulrich Grigull (* 12. März 1912 in Gallingen, Ostpreußen; † 20. Oktober 2003) war ein deutscher Thermodynamiker. Nach dem Abitur am Gymnasium in Königsberg studierte Grigull ab 1930 Maschinenwesen an der Universität Danzig, zu einer Zeit als… … Deutsch Wikipedia
Ulrich Grigull — (* 12. März 1912 in Gallingen, Ostpreußen; † 20. Oktober 2003) war ein deutscher Thermodynamiker. Nach dem Abitur am Gymnasium in Königsberg studierte Grigull ab 1930 Maschinenwesen an der Universität Danzig, zu einer Zeit als Danzig für seine… … Deutsch Wikipedia
Schmidt-Zahl — Schmịdt Zahl [nach dem Physiker Paul Schmidt, 20. Jahrhundert], Formelzeichen Sc, eine Kennzahl für die Stoffübertragung (Diffusion). Sie ist definiert als Quotient aus kinematischer Viskosität und Diffusionskoeffizient, Sc = ν / D, und dient… … Universal-Lexikon
GRIGULL — GERMANY (see also List of Individuals) 12.3.1912 Galiny/PL 20.10.2003 München/D Ulrich Grigull was born in today s Poland. In 1936 he graduated as a mechanical engineer from the University of Danzig, today s Gdańsk. He was from 1937 a… … Hydraulicians in Europe 1800-2000
SCHMIDT E — GERMANY (see also List of Individuals) 11.2.1892 Vögelsen/D 22.1.1975 München/D Ernst Schmidt made studies in civil engineering and electro techniques at the Universities of Dresden and Munich, with a diploma in 1919. He then submitted both a PhD … Hydraulicians in Europe 1800-2000
1. Hauptsatz der Thermodynamik — Die Thermodynamik, die auch als Wärmelehre bezeichnet wird, ist ein Teilgebiet der klassischen Physik. Sie ist die Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsformen und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Sie erweist sich als vielseitig anwendbar in der… … Deutsch Wikipedia
2. Hauptsatz der Thermodynamik — Die Thermodynamik, die auch als Wärmelehre bezeichnet wird, ist ein Teilgebiet der klassischen Physik. Sie ist die Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsformen und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Sie erweist sich als vielseitig anwendbar in der… … Deutsch Wikipedia
3. Hauptsatz der Thermodynamik — Die Thermodynamik, die auch als Wärmelehre bezeichnet wird, ist ein Teilgebiet der klassischen Physik. Sie ist die Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsformen und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Sie erweist sich als vielseitig anwendbar in der… … Deutsch Wikipedia
Absorbtionsgrad — Der Absorptionsgrad α, auch: Schluckgrad gibt an, welcher Teil der Leistung einer auftreffenden Welle (z. B. Schall oder elektromagnetischen Strahlung wie Licht) von einer Fläche absorbiert, das heißt, aufgenommen wird. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia